Freude im Leben gelingt durch Dankbarkeit!
-- In unserer liebevoll dekorierten Kirche fand vergangenen Samstag ein „Ermutigungsgottesdienst“ für Mütter statt.
-- Seelsorgerin Heike Zilly aus Remchingen ermutigte uns, wie wir auch in diesen schwierigen Zeiten unsere Leichtigkeit im Leben zurückbekommen können.
-- Wie erkennen wir bzw. wie kommen wir zu der klaren Sicht „was ich selber alles Gutes habe und was mir täglich gelingt und geschenkt wird“ – weg von der „inneren Sehschwäche“ unserer subjektiven Wahrnehmung (wie z.B. „bei den anderen klappt alles besser“)?
--Mutmachende Sätze und Zusagen von Jesus: „Werft all eure Sorgen auf mich“ oder „Komm her, lass deine Lasten los und übergib sie mir“ helfen uns, Jesus bewusst unsere Lasten abzugeben, sich von IHM „in die Arme nehmen“ zu lassen und mit IHM im Gleichschritt zu gehen. Er sehnt sich nach MIR und nach DIR. Wenn wir Jesus in unser Leben hineinnehmen, folgt Dankbarkeit und Freude. Dann gehen wir mit Leichtigkeit durchs Leben.
--Zur bewussten Vertiefung verteilte Heike Zilly im Anschluss an den Gottesdienst an die Besucherinnen eine Handvoll Bohnen für die Jackentasche. Für alles „Gelungene“ sollen wir eine Bohne in die andere Jackentasche stecken und abends nachsehen, für wie viel „Schönes und Gutes“ wir jeden einzelnen Tag dankbar sein dürfen.
-- Irina Haag begleitete den Gottesdienst musikalisch am E-Piano mit tollen Liedern. Dafür wanderte meine erste Bohne der Dankbarkeit an diesem Tag in die andere Jackentasche.
--Vielen herzlichen Dank auch an die fleißigen Mitarbeiterinnen, die zum Gelingen dieses wunderschönen „Ermutigungsgottesdienstes“ beigetragen haben.
(Text von Mona Bodamer)

Drei Kirchen, ein Pfarrer. Wie kann das funktionieren? Darüber haben wir im Kirchengemeinderat in den beiden Gemeinden intensiv nachgedacht und diskutiert. Fest stand für uns schnell, dass an jedem Ort Gottesdienste stattfinden sollen. Gleichzeitig war uns wichtig, Gottesdienste und beispielsweise Feste auch gemeinsam zu veranstalten. Nur wenn wir uns aus den verschiedenen Orten begegnen, können wir uns kennenlernen. Und das gehört ja dazu, um weiter zusammenzuwachsen!
Unsere Überlegungen kommen alle in dem gemeinsamen Gottesdienstkonzept zusammen. Neu ist, dass jeder Ort an einem Sonntag im Monat zum Gottesdienst in die beiden Nachbarorte eingeladen ist; vor Ort findet dann kein separater Gottesdienst statt. So kann der Plan auch mit nur noch einem gemeinsamen Pfarrer aufgehen, der dann in der Regel beide Gottesdienste hält. Zusätzlich finden immer am 2. Sonntag im Monat besondere Gottesdienste statt, wie zum Beispiel der „Feierabend“. Am 5. Sonntag eines Monats, sowie bei Gemeindefesten oder Feiertagen wie dem Ostermontag, treffen wir uns zu einem gemeinsamen Gottesdienst. An den „großen“ Feiertagen (wie etwa Heiligabend) soll dagegen an jedem Ort Gottesdienst stattfinden – dazu brauchen wir dann Unterstützung von beispielsweise Prädikanten.
Die Gottesdienstzeiten bleiben wie gehabt: Dennach 9.15Uhr, Schwann 10.30Uhr, Ottenhausen 9.15Uhr und 10.30Uhr wechselnd. Besondere Gottesdienste können - wie bisher auch - davon abweichen.
Es wird sicher etwas dauern, bis wir diese Umstellung gewohnt sind. Wer sich die Übersicht anschaut, stellt aber fest: der Plan ist weniger kompliziert, als es zunächst vielleicht klingt. Und im Zweifelsfall kann man immer noch einen Blick ins „Blättle“, den Schaukasten oder auf die Homepage werfen. Ein Überblick bis März, wann und wo Gottesdienste stattfinden, ist im Gemeindebrief abgedruckt (Ausgabe Winter 20/21).
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
04.03.21 | Studientag zu Online-Abendmahl
Die Landessynode hat sich am 20. Februar mit vielen Fragen rund um die Feier des Abendmahls im Rahmen digitaler Gottesdienste beschäftigt. Dabei wurde das Thema von allen theologisch und seelsorgerlich wichtigen Seiten in Referaten und Arbeitsgruppen beleuchtet.
-
03.03.21 | Demokratie-Aktion für junge Leute
Kirchliche Kinder- und Jugendgruppen sind eingeladen, sich mit eigenen Projekten an der Aktion „Demokratie bewegt – werde aktiv für ein faires Miteinander“ von Landeskirche, EJW und ptz zu beteiligen. Kleiner Anreiz: Jede teilnehmende Gruppe erhält 100 Euro für die Gruppenkasse.
-
03.03.21 | Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu
Am 5. März findet der Weltgebetstag statt, den Frauen aus Vanuatu unter dem Motto „Worauf bauen wir?“ vorbereitet haben. Hier erzählt die Journalistin Katja Buck erzählt von ihrer Reise in den pazifischen Inselstaat. In unserer Landeskirche gibt es viele Aktionen zum Mitmachen.